Skip to main content

 

Berufsbildungsbereich

Mit dem Ende der Schulzeit beginnt der Start ins Berufsleben. Dieser neue Lebensabschnitt ist aufregend und herausfordernd. Menschen mit Handicap bietet die berufliche Bildung im Rahmen des Berufsbildungsbereich (BBB) oft einen geeigneten Rahmen. Unsere Berufsbildungsbereich könnte man auch als Ausbildungsbetrieb in der Werkstatt bezeichnen. Der BBB ist gegebenenfalls auch bei einem Arbeitgeber auf dem ersten Arbeitsmarkt möglich. Der Berufsbildungsbereich unterteilt sich in drei Abschnitte.

Eingangsverfahren

Im Eingangsverfahren der ersten 3 Monate besteht Zeit zum Ankommen und zur Orientierung. Gemeinsam finden wir heraus, welche Stärken Sie haben und wo Sie sich weiterentwickeln wollen.

Berufliche Bildung 1

Im ersten Jahr geht es um die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für das Arbeitsleben. Interne oder externe Praktika finden statt. 

Berufliche Bildung 2

Im zweiten Jahr steht die Abklärung des weiteren beruflichen Werdegangs innerhalb der Werkstatt oder auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Mittelpunkt.

und dann?

...schauen wir gemeinsam wo Sie der weitere berufliche Weg hinführen kann. Das kann die Werkstatt aber eventuell. auch der erste Arbeitsmarkt sein.
Menschen mit Handicap haben inzwischen verschiedene Möglichkeiten für den Einstieg ins Arbeitsleben:

 

Unterstütze Beschäftigung

Die Unterstüzte Beschäftigung (UB) möchte durch Ihre Maßnahmen bezahlte Arbeitsverhältnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglichen

Erfahren Sie mehr: Link zum BMAS ...


Budget für Arbeit

Die GIG ist Pionier in Niedersachsen für das Budget für Arbeit. Bereits seit 2009 betreuen wir mit unserem Fachdienst "Individuelle Arbeitsbegleitung" Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Erfahren Sie mehr, Link zur Seite des Behindertenbeauftragten Niedersachsen...


Inklusionsbetrieb

Inklusionsbetriebe sind Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes, die sich neben ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit einen sozialen Auftrag gegeben haben. Sie beschäftigen Menschen mit Handicap.

Erfahren Sie mir, Link zu Betanet ...


Werkstätten für behinderte Menschen 

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sind Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Ihre Aufgabe ist die Umsetzung der Teilhabe am Arbeitsleben für die dort beschäftigten Menschen mit Behinderungen.

Erfahren Sie mir, Link zur BAG WfBM ...


Gibt es Beratung?

Um Menschen Orientierung und Hilfe anzubieten, wurde im Rahmen der Reform der Eingliederungshilfe die unabhängige Teilhabeberatung eingeführt. Die gibt es auch bei uns im Landkreis.

Erfahren Sie mehr, ein Link zur "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung"...


Talente entdecken mit dem Budget für Arbeit

Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. (UVN), dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen und der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) hat die LAG A | B | T die Kampagne „Talente entdecken mit dem Budget für Arbeit“ gestartet.

Hier geht es direkt zum Budget für Arbeit!