Skip to main content

Tagesförderstätte

Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Auch Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen, die (noch) nicht in der Lage sind in einer WfbM zu arbeiten. 

Als unsere Aufgabe sehen wir es, ein Beschäftigungsangebot zu schaffen, das sowohl sinnstiftend als auch sinnhaft ist und das Leben sowie die Persönlichkeit unserer Klient:innen auf vielfältige Weise bereichert. Besonders wichtig ist uns ein größtmögliches Maß an Selbstbestimmung zu ermöglichen. 

Unser Anliegen ist es, Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen durch geregelte Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresabläufe Orientierung und Halt zu geben. Mittels individueller, auf persönliche Stärken und Potentiale abgestimmte Beschäftigungsangebote, stärken wir das Selbstbewusstsein sowie den Selbstwert. Durch die Gemeinschaft in kleinen Arbeitsgruppen können Kommunikationsfähigkeiten gefördert und soziale Kompetenzen weiterentwickelt werden.

Um einen weit umfassenden Blick auf die individuelle Persönlichkeit unserer TeilnehmerInnen zu haben und bestmögliche Förderung zu gewährleisten, besteht unser multiprofessionelles Team aus Sozialpädagog:innen, Ergotherapeut:innen und Heilerziehungspfleger:innen. Ein besonderer Vorteil unserer Tagesförderstätte ist die enge Anbindung an die Werkstatt der GIG und das Firnhabers Neuland. Es besteht die Möglichkeit, auch für nur kurze Arbeitsphasen oder nach Tagesverfassung in die Kreativgruppe der Werkstatt für „andere Leistungsanbieter“ zu wechseln. Im Firnhabers Neuland besteht die Möglichkeit, niederschwellige Produkte in kleiner Auflage zu verkaufen, was wiederum die Wertschätzung für die eigene Arbeit steigert.

Zudem liegt uns eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem persönlichen Umfeld unserer Klient:innen (z. B. Eltern, Wohnumfeld) besonders am Herzen.

Mein Name ist Monika Grosser. Ich leite die "Tagesförderstätte" bei der GIG. Haben Sie Anregungen oder Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Telefon: 01704989257